| Pälzer Wort Pfälzisches Wort |
Iwwersetzung Übersetzung |
Beschreiwung/Bemerkunge Beschreibung/Bemerkungen |
| a no alla | Was Du nicht sagst! / Das macht man aber nicht! | deutliche frz. Herkunft |
| abbord | Toilette | |
| aiere | ärgern | |
| allemol | auf jeden Fall | |
| alleweil | jetzt | |
| andudle | Rindswürstchen | |
| babble | labern | |
| Babl | Matsch | |
| bebbere | meckern | |
| Beddl | persönliches Gepäck | |
| blagge | Fleck | |
| bläggl | kleiner Fleck | |
| blogge | bonern/polieren | |
| Blogger | (Gerät zum ->bonern) | |
| bonggard | unehelicher Sohn | |
| Bressiere | drängen, sich beeilen, eilen | deutliche frz. Herkunft |
| bussiere | eine Liebschaft haben | deutliche frz. Herkunft |
| dabber | schnell | |
| dabbisch | doof | |
| Dabbschädl | Dummkopf | |
| Dibbe | (Koch)topf | |
| dischbediere | diskutieren (von Disput, disputieren) | |
| Druuschle | Stachelbeere | |
| dubbe | Tupfen, Punkt | |
| dummle | sich beeilen | |
| duschter/duschber | dämmernd/halbdunkel | |
| Duwwak bobbe | Tabak bündeln | |
| ebbes | etwas | |
| elwetrische | Fabelwesen | |
| faasnachtskichle | Berliner | |
| feng | Prügel (f) | |
| filzl, (Brotworscht-) | Mett | |
| fussl | fluse | |
| gälleriewe | Karotten | |
| gauze | gebellt | |
| gedriggld | getrocknet | |
| geedl | Patin | |
| gemää | Gemeinde | |
| gnoddre | meckern | |
| Gorgelknopp | Adamsapfel, Kehlkopf | |
| Grieb (Mischt-) | Grube | |
| Grieweworscht | Blutwurst | |
| groine | weinen | von greinen (mittelhochdeutsch für weinen) |
| groozich | verschimmelt | |
| grott | Kröte | |
| grotze (kuhriewe) | Blätter entfernen (Zuckerrüben) | |
| Grummbeere | Kartoffeln | |
| gschidd | geschüttet | |
| gudsl (woinachtsgudsl) | Bonbon (Weihnachtsgebäck) | |
| gummre | Gurken | |
| haache | schlagen | |
| Hajoo | Zustimmung (natürlich, das ist richtig) | |
| halt | eben | unnötiges Füllwort |
| herbschde | traubenlesen | |
| imminzltscha | Ameisen | |
| iwweral | überall | |
| iwwerzwerch | überdreht, kompliziert | |
| Kanztrauwe | Johannisbeere | |
| keschde | Maronen/Kastanien | |
| knoddere | schimpfen, brummeln | |
| kouscher | Rindswürstchen | |
| Krembl | persönliches Gepäck | |
| Krusselbeere | Stachelbeere | |
| krutze | kleiner Junge / Apfelgehäuse | |
| kuhbisch | Löwenzahn | |
| labbe | Putztuch/Zunge/Führerschein | |
| Ledz | falsch, verkehrt, verwirrt | |
| lumbe | Putztuch | |
| ma | wir, man | |
| malaad | krank | deutliche frz. Herkunft (malade->krank) |
| maurewillwer | Maulwurf | |
| moores | Angst | |
| noot | dann | |
| norre | siehe numme | |
| numme | blos, nur nicht | |
| nunnerzuus | hinab | |
| onne | hin / vorne / drüben | |
| onnemols | damals | |
| owacht | Achtung | |
| pedder | Pate | |
| Pederle | Petersilie | |
| Piens/er | sich Bemitleidende/r | |
| raddisch | geil | |
| riwwelkuuuche | streuselkuchen | |
| robbe (ab-) | pflücken | |
| robbe (Hinggel) | rupfen (Huhn) | |
| Roll | Anhänger am Traktor | |
| rooches | zorn | |
| roschtisch | geil | |
| runnerzuus | herab | |
| sächämse | Ameisen | |
| säche | urinieren | |
| Säwer | sabbernder Speichel | |
| Schäd | Etui | |
| schälde | schimpfen | |
| Schbauchzich | Spucke | |
| Schbreißel | Splitter in der Haut | |
| Schdorze | Baumstumpf, Wurzel | |
| schees (kinner-) | Kinderwagen | |
| Scheierdern | Scheunentor | |
| Schell | Glocke, Klingel | |
| schepp | schief, schräg | |
| schier | s. schirga | |
| schirga | beinahe, fast | |
| schliwwer | Splitter in der Haut | |
| Schmächle | streicheln | |
| Schmodder | schleimiger schmutz | |
| schnorres | Oberlippenbart | |
| schoore | stehlen | |
| schoore | (Fell) scheeren | |
| schtambes | Püree | |
| se | zu | nur vor Infinitiv |
| sellemols | damals | |
| servela | Brühwürstchen | |
| vadorzld | verwelkt | |
| weck | Brötchen | |
| Wingerd | Weingarten | |
| workse | würgen (heraus-) | |
| zaggre | pflügen | |
| zengnessle | Brennnessel |